Datenschutzerklärung für die Kennzeichen Wiki App
Präambel: Unser Bekenntnis zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Die Kennzeichen App wurde nach dem Prinzip "Privacy by Design" entwickelt, was bedeutet, dass der Datenschutz von Beginn an in die Architektur der App integriert wurde. Wir garantieren, dass keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte übertragen werden. Alle Kernfunktionen der App werden lokal auf Ihrem Gerät ausgeführt. Eine optionale Synchronisation über iCloud erfolgt nur bei aktivierter iCloud-Nutzung und bleibt auf Ihre eigenen Geräte beschränkt.
Grundsatz der lokalen Datenverarbeitung und iCloud-Synchronisation
- Lokale Speicherung und optionale iCloud-Synchronisation: Daten wie Favoriten und gesehene Kennzeichen werden grundsätzlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei aktivierter iCloud für Ihre Apple-ID erfolgt eine verschlüsselte Synchronisation dieser Daten zwischen Ihren Geräten.
- Keine Tracking-Mechanismen: Die App enthält keine Analyse-Tools oder Tracking-Funktionen.
- Keine Werbung: Es werden keine Werbenetzwerke eingebunden.
- Keine externe Kommunikation: Abgesehen von der optionalen iCloud-Synchronisation findet keine Kommunikation mit externen Servern statt.
- Volle Kontrolle: Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortlicher
Yannick Lung
Am Markt 6
40764 Langenfeld (Rhld.)
E-Mail: hello [at] kennzeichen.wiki
2. Arten der verarbeiteten Daten
- Standortdaten (nur bei aktiver Nutzung und Zustimmung)
- Lokal gespeicherte Nutzerpräferenzen (Favoriten und gesehene Kennzeichen)
- Über iCloud synchronisierte Nutzerdaten (Favoriten und gesehene Kennzeichen)
- Technische Nutzungsdaten (Gerätetyp, Betriebssystemversion)
3. Zweck der Datenverarbeitung
3.1 Standortdaten
- Berechnung der Entfernung zu angezeigten Kennzeichen
- Anzeige des eigenen Standorts auf der Karte
- Die Standortdaten werden ausschließlich temporär während der aktiven Nutzung verarbeitet und nicht gespeichert
3.2 Lokale Datenspeicherung und iCloud-Synchronisation
- Speicherung von Favoritenkennzeichen
- Protokollierung gesehener Kennzeichen
- Speicherung von Nutzereinstellungen
- Optionale Synchronisation über iCloud zwischen eigenen Geräten des Nutzers
4. Rechtsgrundlage
- Die Verarbeitung der Standortdaten erfolgt auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die lokale Datenspeicherung und optionale iCloud-Synchronisation erfolgen zur Erfüllung des Vertragszwecks (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Datenempfänger
- Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb von Apple statt.
- Bei Nutzung von iCloud werden Daten verschlüsselt über die Apple-Infrastruktur synchronisiert.
- Apple hat keinen Zugriff auf die Ende-zu-Ende verschlüsselten Inhalte der synchronisierten Daten.
6. Speicherdauer
- Standortdaten werden nur temporär während der aktiven Nutzung verarbeitet.
- Lokal gespeicherte Daten und über iCloud synchronisierte Daten bleiben erhalten, bis zur Deinstallation der App oder manuellen Löschung durch den Nutzer.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die verarbeiteten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung der Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerruf der Einwilligung zur Standortnutzung
- Datenübertragbarkeit
8. Technische Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselte lokale Datenspeicherung
- Ende-zu-Ende verschlüsselte Synchronisation über iCloud
- Keine Übermittlung personenbezogener Daten an externe Server außerhalb von Apple
- Standortdaten werden nur bei aktiver Nutzung und Zustimmung verarbeitet
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen.
10. Offline-Funktionalität
Die App wurde bewusst so konzipiert, dass sie grundsätzlich offline funktioniert. Nach dem erstmaligen Download der App werden:
- Alle Kennzeichendaten lokal gespeichert
- Alle Berechnungen lokal durchgeführt
- Alle Nutzerpräferenzen lokal oder über iCloud ausschließlich zwischen den eigenen Geräten synchronisiert
- Standortdaten nur temporär und ausschließlich im Arbeitsspeicher des Geräts verarbeitet
11. Technische Umsetzung des Datenschutzes
Unsere Privacy-by-Design-Architektur stellt sicher, dass:
- Alle Datenbanken lokal auf dem Gerät existieren
- Keine Netzwerkverbindungen für die Kernfunktionen benötigt werden
- Standortdaten nie ohne Zustimmung das Gerät verlassen
- Nutzereinstellungen verschlüsselt im lokalen Speicher abgelegt werden
- Synchronisierte Daten über iCloud verschlüsselt werden
- Die Datenverarbeitung transparent und nachvollziehbar erfolgt
Stand: April 2025
← Zurück zur Startseite